Karte (Kartografie) - Ahmetli (Manisa) (Ahmetli İlçesi)

Ahmetli (Ahmetli İlçesi)
in der Türkei. Seit der Gebietsreform 2013 ist die Gemeinde flächen- und einwohnermäßig identisch mit dem Landkreis.

Ahmetli ist der kleinste Landkreis/Stadtbezirk der Provinz/Büyükşehirund liegt etwa 50 Kilometer östlich des Zentrums der Provinzhauptstadt Manisa. Ahmetli wurde am 1. August 1951 zur Stadtgemeinde (Belediye) erhoben, was auch im Stadtlogo erkennbar ist. Der Ort hieß zuvor Karacabey (genannt Beyazıt) und wurde 1923 in den Volkshelden Ahmetli umbenannt.

Der Landkreis liegt im Süden der Provinz. Er grenzt im Westen an Turgutlu, im Norden an Saruhanlı und Gölmarmara, im Osten an Salihli und im Süden an die Provinz İzmir. Durch die Stadt verläuft von Westen nach Osten die E-96 von Izmir nach Afyonkarahisar. Im Süden des Landkreises liegt der Nordhang der Boz Dağları, im Norden das Tal des Flusses Gediz, des antiken Hermos.

Der Landkreis wurde am 1. September 1987 durch das Gesetz Nr. 3392 gebildet. Aus dem Kreis Turgutlu wurde der östliche Teil, der Bucak Ahmetli (Volkszählung 1985: 16.548 Einw. in 15 Dörfern und der Belediye) abgespalten und als Kreis selbständig.

(Bis) Ende 2012 bestand der Landkreis neben der Kreisstadt aus der Stadtgemeinde (Belediye) Gökkaya sowie 16 Dörfern (Köy), die während der Verwaltungsreform 2013 in Mahalle (Stadtviertel/Ortsteile) überführt wurden. Die sechs existierenden Mahalle der Kreisstadt blieben erhalten, während Gökkaya ebenfalls zu einem Mahalle herabgestuft wurde. Durch Herabstufung dieser Belediye und der Dörfer zu Mahalle stieg deren Zahl auf 23 an. Ihnen steht ein Muhtar als oberster Beamter vor.

Ende 2020 lebten durchschnittlich 722 Menschen in jedem der Mahalle, 3.738 Einw. im bevölkerungsreichsten (Ulu Cami Mah.).

 
Karte (Kartografie) - Ahmetli (Ahmetli İlçesi)
Land (Geographie) - Türkei
Flagge der Türkei
Die Türkei (türkisch Türkiye; amtlich Republik Türkei, türkisch Türkiye Cumhuriyeti, kurz T.C.) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien. Das Land ist seit Gründung der Republik im Jahre 1923 als Nachfolgestaat des Osmanischen Reiches laizistisch und kemalistisch ausgerichtet. Der Staatsgründer Mustafa Kemal Atatürk leitete eine Modernisierung der Türkei durch gesellschaftliche und rechtliche Reformen nach dem Vorbild verschiedener europäischer Nationalstaaten ein.

Geographisch wird das Land meist in sieben Regionen aufgeteilt. In der Türkei leben mehr als 84 Mio. Einwohner (Stand: 2021) auf einer Fläche von 783.562 km². Im Ballungsraum von Istanbul lebt knapp ein Fünftel ihrer Bevölkerung, daneben gibt es weitere Millionenstädte wie die Hauptstadt Ankara, Izmir, Bursa, Adana, Antalya, Konya und weitere. Der Grad der Urbanisierung lag 2021 bei 77 %. In der Türkei gibt es 18 UNESCO-Welterbestätten und zahlreiche Naturschutzgebiete.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
TRY Türkische Lira (Turkish lira) ₺ 2
ISO Sprache
AZ Aserbaidschanische Sprache (Azerbaijani language)
AV Awarische Sprache (Avar language)
KU Kurdische Sprachen (Kurdish language)
TR Türkische Sprache (Turkish language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Armenien 
  •  Aserbaidschan 
  •  Georgien 
  •  Iran 
  •  Mesopotamien 
  •  Syrien 
  •  Bulgarien 
  •  Griechenland